Der Führerschein steckt endlich in der Tasche und nun soll schnellstmöglich auch das erste eigene Auto her. Der Autokauf ist für viele junge Menschen ein bedeutender Schritt hin zu mehr Unabhängigkeit. Damit die Freude am ersten Auto auch lange währt, solltest du vor und nach dem Kauf einige Aspekte beachten. Worauf es beim Autokauf ankommt, was ein eigenes Auto kostet und welcher Versicherungen du benötigst, erfährst du hier.
Das passende Auto finden
Bevor du dir ein eigenes Auto kaufst, solltest du dir gut überlegen, welche Anforderungen das Fahrzeug erfüllen muss und welche Wünsche du hast. So kannst du bereits eine gute Vorauswahl treffen, welches Modell gut zu dir passen würde:
- Wie oft möchtest du mit dem Auto fahren?
- Wie viele Kilometer wirst du in etwa pro Jahr fahren?
- Bist du eher im Stadtverkehr oder auf dem Land unterwegs?
- Wie viel Platz brauchst du im Innenraum (Sitzplätze, Kofferraumvolumen)?
- Benötigst du ein Auto als Übergangslösung oder möchtest du deinen ersten Wagen langfristig behalten?
Neben diesen individuellen Kriterien solltest du auch einige allgemeine Aspekte beachten, die beim ersten Auto für Fahranfänger wichtig sind:
Die Größe des ersten Autos
Für Fahranfänger werden in der Regel Kleinwagen empfohlen. Denn mit einem Kleinwagen bist du meist wendiger und findest auch leichter eine passende Parklücke als mit einem größeren Auto. Zudem verbrauchen kleinere Autos in der Regel weniger Sprit als große und sind oft günstiger in der Anschaffung. Wenn du allerdings schon weißt, dass du mit dem Auto viele oder große Gegenstände transportieren möchtest, kann ein größeres Fahrzeug wie ein Kombi dennoch die bessere Wahl für dich sein.
Sicherheit im Auto
Ältere Autos, die günstig verkauft werden, haben meist eine geringe Sicherheitsausstattung. Da die Sicherheit während der Fahrt generell und besonders für Fahranfänger aber essenziell ist, sind Autos mit wenig Sicherheitsausstattung nicht empfehlenswert. Zumindest Sicherheitssysteme wie ein Antiblockiersystem (ABS) und Elektronische Stabilitätskontrolle (ESP) sollte das Fahrzeug unbedingt vorweisen können. Außerdem dürfen Airbags für Fahrer und Beifahrer auf keinen Fall fehlen.
Verfügbarkeit von Ersatzteilen
Je exotischer dein erstes Auto ist, desto schwieriger und entsprechend kostspieliger kann es sein, Ersatzteile für den Wagen zu bekommen. Bei Modellen bekannter Hersteller ist die Ersatzteilbeschaffung wegen höherer Verfügbarkeit in der Regel deutlich einfacher. So lässt sich dein Auto schneller und meist günstiger wieder instandsetzen, sollte mal etwas kaputt gehen.
Neuwagen oder Gebrauchtwagen für Fahranfänger?
Neben diversen Kriterien stellt sich vor dem Autokauf vor allem auch die Frage: Neuwagen oder Gebrauchtwagen? Ein Neuwagen ist natürlich in der Anschaffung teurer als ein Gebrauchter. Dafür ist ein Neufahrzeug mit modernen Sicherheitseinrichtungen ausgestattet. Außerdem ist der Spritverbrauch bei Neuwagen in der Regel geringer als bei Gebrauchtwagen und es sind tendenziell weniger Wartungsarbeiten und Reparaturen notwendig, sodass der Unterhalt eines Neufahrzeugs günstiger sein kann als der eines Gebrauchtwagens.
Trotzdem können auch Gebrauchtwagen für Fahranfänger eine gute Wahl sein. Hier solltest du darauf achten, dass das Auto insgesamt gepflegt ist, einen gültigen TÜV vorweisen kann und noch nicht zu viele Kilometer Laufleistung aufweist. Gebrauchtwagen sind in der Anschaffung deutlich günstiger als Neufahrzeuge und erfüllen in der Regel trotzdem alle Anforderungen, die Fahranfänger an ihr erstes Auto stellen. Ein weiterer Vorteil am Gebrauchtwagen ist, dass kleine Macken und Schrammen hier oft leichter zu verschmerzen sind als bei Neuwagen – deshalb kann es sinnvoll sein, die ersten Fahrerfahrungen mit einem günstigeren Gebrauchtwagen zu sammeln.
Was kostet ein eigenes Auto?
Die Gesamtkosten für ein eigenes Auto bestehen nicht nur aus dem Kaufpreis, sondern setzen sich auch aus verschiedenen Kostenpunkten zusammen.
- Anschaffung: Die Anschaffungskosten eines Pkw sind unterschiedlich hoch und hängen unter anderem von der Automarke, dem Modell, dem Fahrzeugalter und der Motorisierung ab. Wenn du bei der Leistung und der Größe deines ersten Autos ein paar Abstriche machst, lässt sich oft schon einiges an Geld sparen.
- Zulassung: Wenn du dein eigenes Auto für den Straßenverkehr zulassen möchtest, fallen zudem einmalige Gebühren an. Das sind zum Beispiel Kosten für die Erstellung oder Umschreibung von Fahrzeugschein und Fahrzeugbrief sowie die Freigabe und den Druck deiner Nummernschilder.
- Versicherung: Die Kosten für die Autoversicherung fallen je nach gewähltem Zahlungsmodell monatlich, vierteljährlich oder jährlich an. Die Höhe des Beitrags hängt dabei maßgeblich vom Versicherungsumfang ab: Eine Vollkaskoversicherung kostet mehr als eine Teilkasko, die wiederum etwas teurer ist als die gesetzlich vorgeschriebene Kfz-Haftpflichtversicherung.
- Kfz-Steuer: Für dein eigenes Auto musst du Kfz-Steuern zahlen, die in der Regel einmal pro Jahr anfallen. Die Höhe der Kfz-Steuer hängt unter anderem vom Hubraum, der CO2-Emission und der Erstzulassung deines Fahrzeugs ab.
- Wartung und Reparatur: Dein Auto sollte regelmäßig gewartet und inspiziert werden, auch wenn es bereits älter ist. Werden Wartungsarbeiten und notwendige Reparaturen regelmäßig durchgeführt, bist du mit deinem Fahrzeug deutlich sicherer im Straßenverkehr unterwegs, als wenn wichtige Bauteile verschlissen sind und dich irgendwann im Stich lassen. Für Wartungen und Reparaturen solltest du entsprechend stets etwas Geld beiseitelegen.
- TÜV: Alle zwei bis drei Jahre kommen Kosten für die Hauptuntersuchung und die Abgasuntersuchung auf dich zu.
Erstes Auto: Welche Versicherung brauche ich?
Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben. Das bedeutet, dass du keine Zulassung für dein Auto bekommst, wenn du keine Haftpflichtversicherung vorweisen kannst. Die Kfz-Haftpflichtversicherung sichert dich ab, solltest du bei einem Unfall anderen Menschen und Fahrzeugen Schaden zufügen.
Da dir als Fahranfänger noch die Fahrpraxis fehlt, hast du ein erhöhtes Unfallrisiko. Aus diesem Grund kann es sinnvoll sein, zusätzlich zur Kfz-Haftpflicht auch eine freiwillige Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung abzuschließen. Die Teilkaskoversicherung kommt für Schäden auf, die durch höhere Gewalt entstanden sind. Dazu gehören beispielsweise Diebstahl des Autos, Glasbruch oder Schäden durch Stürme und Brände.
Die Vollkaskoversicherung beinhaltet alle Leistungen der Teilkasko und haftet zusätzlich für Schäden an deinem eigenen Auto, für die du selbst verantwortlich bist. Wie viel dich eine Vollkaskoversicherung kostet, hängt von der Regional- und Typklasse deines Pkw, der Schadenfreiheitsklasse, der Höhe der Selbstbeteiligung, der jährlichen Fahrleistung sowie dem Alter des Fahrzeughalters ab.
Vor allem für das oft schmale Budget von Fahranfängern können sich wichtige Unterschiede zwischen einer Vollkasko- und einer Teilkaskoversicherung ergeben: Da eine Vollkaskoversicherung natürlich mehr kostet als eine Teilkasko oder Kfz-Haftpflichtversicherung, solltest du dir überlegen, inwiefern eine Vollkasko für dein erstes Auto sinnvoll ist. Eine Vollkaskoversicherung lohnt sich in der Regel vor allem bei Neuwagen mit hohem Fahrzeugwert. Je älter das Auto und je geringer der Fahrzeugwert ist, desto weniger lohnen sich die höheren Beiträge einer Vollkaskoversicherung und eine Teilkasko ist völlig ausreichend. Hat das Auto nur noch einen geringen Wert, kannst du in der Regel auch auf eine Teilkasko verzichten.
Das eigene Auto anmelden
Bevor du mit deinem ersten eigenen Auto die Straßen unsicher machen kannst, musst du es bei der nächstgelegenen Kfz-Zulassungsstelle anmelden. Damit das so schnell wie möglich geht, empfiehlt es sich, vorher einen Termin für die Kfz-Anmeldung mit der Zulassungsstelle zu vereinbaren. Zudem benötigst du für die Zulassung folgende Unterlagen:
- Personalausweis
- eVB-Nummer von der Kfz-Versicherung
- Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
- Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
- Den aktuellen Kilometerstand (nur bei einem Gebrauchtwagen)
- TÜV (nur bei einem Gebrauchtwagen)
- AU-Bescheinigung (nur bei einem Gebrauchtwagen)
Ist die Kfz-Versicherung aktiv und das Fahrzeug rechtmäßig angemeldet, steht der ersten Spritztour mit dem eigenen Auto nichts mehr im Wege.